|
.
Mein Heim-Muskeltraining
Basisprogramm
Allgemeine Hinweise:
Bei gesundheitlichen Problemen holen Sie sich von Ihrem Arzt "grünes Licht"
fürs Training; Unwohlsein und Schmerzen verbieten ein Üben.
-
Das Programm besteht aus Erwärmungs-, Kräftigungs- sowie Dehnungs- und Entspannungsteil.
-
Absolvieren Sie die Übungen in der angegebenen Reihenfolge.
-
Führen Sie das Programm regelmäßig zwei- bis dreimal pro Woche an nicht aufeinanderfolgenden Tagen durch.
Erwärmung (E)
Diese Übungen verhelfen Ihrem Körper zur notwendigen "Betriebsbereitschaft".
Übungshinweise
E1 Laufen mit Boxen |
E 2 Armpendelschwünge 
|
E 3 Knie zu Ellenbogen 
|
Laufen auf der Stelle
mit Armstrecken nach vorn |
Arme entgegengesetzt vor- und zurückschwingen mit Kniefedern |
rechtes Knie zum linken Ellenbogen führen und umgekehrt |
.
Muskelkräftigung (K)
Diese Übungen formen Ihre Muskeln und verbessern Muskelkraft bzw. Muskelkraftausdauer.
Übungshinweise
jede Übung anfangs 10 bis 15mal, später bis zu 25mal wiederholen
-
mittelschnelle, korrekte Bewegungsausführung (nie ruck- bzw. schwunghaft !)
-
ruhig und gleichmäßig atmen (kein Atemanhalten !)
-
anfangs 60 sec, später 30 sec Pause zwischen den einzelnen Übungen
-
Übungsreihe anfangs ein- bis zweimal, später bis zu dreimal absolvieren
Übungsbeschreibung |
Ausgangsstellung |
Endstellung |
K 1 Schrägliegestütz für Armstreck-, Schulter- u. Brustmuskulatur Beugen und Strecken der Arme bei gestrecktem Körper (kein Hohlkreuz !) (auf stabilen Stand des Stuhles achten !)
|

|

|
K 2 Oberkörperein- rollen
für Bauchmuskulatur kontrolliertes Ein- und Abrollen des Oberkörpers (Zugunterstützung durch Gummiband) |

|
|
K 3 Oberkörperauf- rollen
für untere Rückenmuskulatur kontrolliertes Auf- und Abrollen des Oberkörpers (Gesäß bleibt auf Fersen)
|
|
|
K 4 Rudern
für Armbeuge- u. obere Rückenmuskulatur Gummiband zur Brust ziehen und dabei Schulterblätter möglichst eng zusammenführen
|
|
|
K 5 Beckenheben
für Rücken-, Gesäß- u. Beinbeugemuskulatur kontrolliertes Heben und Senken des Beckens |

|

|
K 6 Kniebeuge
für Beinstreck- u. Gesäßmuskulatur
aus hüftbreitem Stand kontrolliertes Beugen und Strecken der Beine bei geradem Rücken (Gesäß berührt kurz Stuhlsitz) |
|
|
.
Muskeldehnung (D)
Diese Übungen verbessern Ihre Muskelelastizität und Beweglichkeit.
Übungshinweise
langsam soweit in die jeweilige Dehnposition gehen bis im zu dehnenden Muskel ein leichtes Ziehen (kein Schmerz !) zu spüren ist
-
in der Dehnposition anfangs 15-20 sec, später bis zu 30 sec verharren (kein Wippen o. Federn !)
-
gleichmäßig atmen
-
jede Übung zwei- bis dreimal ausführen
D 1 Dehnung Arm-, Schulter- u. Brustmuskulatur
|
D 2 Dehnung hintere Oberschenkelmuskulatur  |
D 3 Dehnung Rückenmuskulatur
|
Oberkörper bei gestreckten Armen nach unten drücken |
Oberkörper mit geradem Rücken nach vorn neigen |
Beine dicht an die Brust heranziehen |
D 4 Dehnung Hüftbeugemuskulatur  |
D 5 Dehnung seitliche Rumpfmuskulatur  |
D 6 Dehnung Wadenmuskulatur  |
vorderes Bein beugen und Becken schräg nach vorn unten drücken |
Oberkörper schräg nach
oben strecken und Becken
leicht zur entgegengesetzten Seite schieben |
vorders Bein beugen und Ferse des gestreckten hinteren Beines zum Boden drücken |
.
Entspannung (E)
Diese Übung dient der Entspannung und Entlastung des gesamten Körpers.
Stufenlagerung
Schließen Sie die Augen. Atmen Sie tief ein und anschließend ganz langsam und tief über 10 bis 15 sec hinweg wieder aus. Auf diese Art und Weise 3 bis 5 min etwa 4mal je Minute tief ein- und ausatmen |
|
.
.
|
|